Stand: August 2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website derkantenmacher.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Maik van de Bruck
Nürnberger Straße 15
01187 Dresden
Deutschland
Kontakt:
Telefon: +49 160 90859938
E-Mail: info@derkantenmacher.com
Website: https://derkantenmacher.com
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Besondere Hinweise zur Verarbeitung sensibler Daten
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Personal Coach verarbeite ich möglicherweise besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO, insbesondere:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Die Verarbeitung dieser sensiblen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie geben diese Einwilligung freiwillig bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular durch das Setzen eines entsprechenden Häkchens.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck:
Besondere Schutzmaßnahmen
Für den Schutz Ihrer Gesundheitsdaten haben wir besondere technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider unserer Website (Dogado GmbH) erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Gewährleistung eines fehlerfreien Betriebs der Website)
Speicherdauer: Die Daten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht.
WordPress-Cookies
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. WordPress setzt folgende technisch notwendige Cookies:
Für angemeldete Nutzer:
Für Kommentare (falls aktiviert):
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am funktionsfähigen Betrieb der Website)
Speicherdauer: Session-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung gelöscht, dauerhafte Cookies nach maximal 1 Jahr.
Cookie-Einwilligung
Soweit wir Cookies einsetzen, die nicht technisch notwendig sind, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Contact Form 7
Für unser Kontaktformular verwenden wir das WordPress-Plugin „Contact Form 7“. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zusenden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Verarbeitete Daten können umfassen:
Besondere Einwilligung für Gesundheitsdaten
Wichtiger Hinweis: Sofern Sie im Kontaktformular Gesundheitsdaten oder Informationen über körperliche Einschränkungen angeben, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Diese erteilen Sie durch das Ankreuzen der entsprechenden Checkbox im Formular:
„Ich willige ausdrücklich ein, dass meine Gesundheitsdaten und Angaben zu körperlichen Einschränkungen zum Zweck der Personal-Coaching-Beratung verarbeitet werden dürfen. Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann.“
Rechtsgrundlage:
Speicherdauer:
Verwendung von reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zweck und Funktionsweise
Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. reCAPTCHA analysiert das Verhalten von Websitebesuchern anhand verschiedener Merkmale.
Verarbeitete Daten
Im Rahmen der Nutzung von reCAPTCHA können folgende Daten an Google übermittelt werden:
Einwilligung erforderlich
Wichtiger Hinweis: Google reCAPTCHA wird erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert. Diese Einwilligung erteilen Sie durch Ankreuzen der entsprechenden Checkbox vor dem Absenden des Kontaktformulars:
„Ich willige ein, dass Google reCAPTCHA zur Spam-Prävention geladen wird. Dabei werden Daten an Google übertragen.“
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datentransfer in die USA
Google kann Ihre Daten auch in den USA verarbeiten. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich dadurch, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Weitere Informationen:
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von reCAPTCHA jederzeit widerrufen, indem Sie das Kontaktformular nicht nutzen oder uns auf anderem Wege kontaktieren.
Dogado GmbH
Diese Website wird bei der Dogado GmbH gehostet:
Dogado GmbH
Antonio-Segni-Straße 11
44263 Dortmund
Deutschland
E-Mail: datenschutz@dogado.de
Website: https://www.dogado.de
Dogado ist ein deutscher Hosting-Provider, der unsere Website auf Servern in Deutschland betreibt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und effizienten Hosting)
Verarbeitete Daten: Alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Nutzung dieser Website anfallen.
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über:
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Besonderer Hinweis für Gesundheitsdaten: Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten kann per E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse] erfolgen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistraße 17
01067 Dresden
Telefon: +4935185471101
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Website: www.datenschutz.sachsen.de
Alternativ können Sie sich auch an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: www.bfdi.bund.de
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Spezifische Speicherfristen:
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten:
Technische Maßnahmen:
Organisatorische Maßnahmen:
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer:
Gesundheitsdaten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen zu informieren.
Sollten Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Bewerberdaten nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung für zukünftige Stellenbesetzungen zu.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Maik van de Bruck
info@derkantenmacher.com